previousnext
— Von einer Zeitreise durch die Alpen und einem Ausflug ans Ligurische Meer Originally published on 05.09.2015 at Thema Vorarlberg.

Gewöhnlich berichte ich Ihnen von herausragenden Kulturevents oder spreche mit herausragenden Vorarlberger Persönlichkeiten aus dem Kunst- und Kulturleben. Diesmal jedoch – am Ende der sommerlichen Ferienzeit – möchte ich Sie auf eine kleine Zeit- und Herbstreise durch die Vorarlberger und Tiroler Alpen und als eine kleine Zugabe auf einen Ausflug an die Riviera entführen. Dabei darf ich Ihnen eine Hoteldiva in den Dolomiten, eine alpine Bauhausikone in Seefeld und ein traditionelles Gasthaus mit Anwendungen im Großen Walsertal und ihre Geschichten ans Herz legen. (…) Link.
— Der James Dean der Märtyrergeschichte Originally published on 04.07.2015 at Thema Vorarlberg.

Die Legende des heiligen Sebastian war über die Jahrhunderte ein beliebtes künstlerisches Bildmotiv. Dabei wuchsen Sebastian immer mehr Rollen zu – vom standhaften Soldaten und Christen, der für seinen Glauben bereit war, in den Tod zu gehen, bis zum schönen leidenden Mann, der nicht nur Frauen, sondern auch Männer anzog. (…) Link.
— Matt trifft Krinzinger: Vom Erfolg einer Bregenzerin Originally published on 06.06.2015 at Thema Vorarlberg.

Die in Bregenz geborene Ursula Krinzinger ist die wohl international wichtigste österreichische Galeristin. Die engagierte Kämpferin für zeitgenössische Kunst arbeitet mit Topkünstlern aus aller Welt – von Kader Attia bis Jonathan Meese –und ist auf allen wichtigen internationalen Messen präsent. Gerald Matt bat Ursula Krinzinger zum Gespräch. (…) Link.
— Jan Swankmajer – Ausstellung im Kunstraum Dornbirn Originally published on 02.05.2015 at Thema Vorarlberg.

Der Kunstraum Dornbirn ist wohl der spannendste Ort zeitgenössischer Kunst in Vorarlberg. In einer alten Fabrikshalle im Areal der Denatura wird von einem kleinen privaten Kunstverein, unterstützt von der Stadt Dornbirn, mit bescheidenen Mitteln ein ambitioniertes, weit über Vorarlberg hinaus wahrgenommenes Programm mit Spitzenkünstlern zum Themenschwerpunkt „Kunst und Natur“ realisiert. Ich wurde eingeladen, gemeinsam mit dessen Leiter Thomas Häusle eine Ausstellung des Ausnahmekünstlers Jan Swankmajer zu machen. (…) Link.
— Matt trifft Sagmeister: Ein Gespräch in New York Originally published on 03.04.2015 at Thema Vorarlberg.

Der in Bregenz geborene Stefan Sagmeister (52) genießt über die Szene des Designs und der Grafik hinaus den Status eines Stars. Das Cover zu „Once in a lifetime“ brachte ihm einen Grammy ein. Seine Lebensregeln bringt er mittlerweile über Affen, Kakteen, Brusthaar und Würste unters Volk. Seine wunderschönen Bücher sind begehrte Sammlerobjekte, selbst Freundschaft wird für den Freigeist zur Kunst. Gerald Matt traf Stefan Sagmeister kürzlich in New York, wo er in Chelsea lebt und arbeitet, und plauderte mit ihm. (…) Link.
— Warnung: Grüne (Kultur-)Politik – Zwischen Biedermeier und Brandstifter Originally published on 06.03.2015 at Thema Vorarlberg.

Grüne Kulturpolitik profilierte sich in den letzten Jahren über Kritik an wahren und angeblichen Skandalen in der Kulturverwaltung und über eine fortlaufende Herabsetzung sogenannter Hochkultur gegenüber alternativer Basiskultur. Gerald Matt warnt in seiner Polemik vor einer neuen grünen Verbots- und Bevormundungsgesellschaft, in der Political Correctness und gute Absichten Vorrang vor künstlerischer Qualität und Einzigartigkeit haben. Dem neuen grünen Biedermeier ist entschieden entgegenzutreten, wenn wir nicht wollen, dass die Kunst aus der Kultur vertrieben wird. (…) Link.
— Die Magie der Mechanik Originally published on 06.02.2015 at Thema Vorarlberg.

Was lässt den Uhrensammler ticken? Gerald Matt, selbst passionierter Sammler historischer Uhren, bricht diesmal eine Lanze für die klassische Armbanduhr. Nicht Präzision, sondern Charme und Geschichte bringen die Zeitmesser in die Vitrine – und ans Handgelenk. Eine kleine kulturhistorische Betrachtung. (…) Link.
— Reisen zuhause – ein Tipp für einen spannenden Jahreswechsel Originally published on 06.12.2014 at Thema Vorarlberg.

Blaise Pascal beherzigend, der ausführte, dass „das ganze Unglück der Menschen aus einem einzigen Umstand herrührt, nämlich, dass sie nicht in einem Zimmer bleiben können“, darf ich Ihnen für den heurigen Jahreswechsel eine ganz besondere Reise empfehlen. (…) Link.
— Ein Gespräch mit Michael Köhlmeier Originally published on 31.10.2014 at Thema Vorarlberg.

Mit „Zwei Herren am Strand” ist Michael Köhlmeier wieder ein Meisterwerk gelungen. Gerald A. Matt und Michael Köhlmeier nutzten dies, um über Grundsätzliches wie Heimat, Sprache, Realität und Fiktion, Wahrheit, Lüge und Freiheit zu sprechen. (…) Link.
— Der immerwährende Sonnenuntergang oder ein Plädoyer eines Krawattenträgers für mehr Mut zum Halsschmuck Originally published on 03.10.2014 at Thema Vorarlberg.

„A well tied tie is the first serious step in life.“ Oskar Wilde (…) Link.
— Zwischen Zaghaftigkeit und Ideenlosigkeit Originally published on 28.06.2014 at Der Standard.

Statt sich wortreich über die Skandale im Kulturbetrieb zu echauffieren, sollte die hiesige Politik das Verhältnis zwischen Kunst und Staat neu definieren - und dann die richtigen Schlüsse daraus ziehen. (…) Link.
— Grüne Biotope der Denunziation Originally published on 09.04.2014 at Der Standard.

Die Grünen gerieren sich als kulturpolitische Inquisitoren, als Kläger und Richter zugleich. Die jakobinische Intoleranz der neuen Verbotspartei hat mit Kunst und Kultur nichts zu tun. (…) Link
— Und wieder reitet der Sheriff Originally published on 19.02.2014 at Die Presse.

Antwort auf Viennale-Chef Hans Hurch, der dem Burgtheater-Chef im „Profil“ vorwirft, das Haus „überheizt“ zu haben. (…) Link
‹ PREVIOUS ‹› NEXT ›